ausstellungsraum
  ausstellungsraum.at

__angebot freiraum
__programm | freiraum
__ausstattung | freiraum
__konditionen | freiraum
__kalender | freiraum

aktuell
250424 | frau mut und ihre schwestern

vorschau
250429 | feinstoff# design. popup xv
250523 | carola deutsch
__________

archiv

ausstellungsraum | sucht

ueber den ausstellungsraum.at
1060 | gumpendorfer straße 23


c | update
__prolog
__c | der bann
__c | nachtrag
 
 
< 5 / 5 >    
Der Unkenntlichkeit der diagnostischen Macht kommt vor allem die Konkurrenz der Untertanen zu Hilfe. Da ein jeder sich umso zugehöriger fühlen kann, je weniger zugehörig andere sind, bestehen alle auf der striktesten Einhaltung der Normalitätsstandards, dulden keine Ermäßigung und fordern die Ahndung von Abweichungen. In der Konkurrenz um Konformität verteidigen die darin Befangenen nach Kräften die eigenen Fesseln. Wer so die Normalität überwachen hilft, gefällt sich als Anteilseigner der Macht. Das garantiert den Mächtigen ihren guten Schlaf. Vor hässlichen Übertreibungen der Klienten müssen sie sich allerdings hüten, um ihr Inkognito zu wahren und ihre Eleganz zu erhalten. Im Falle der Besitzmacht ist die Versorgung eine Entschädigung für Beraubung. Im Falle der diagnostischen Macht ist die Versorgung selbst die Machtausübung. Das macht sie nahezu unauffindbar.

aus Marianne Gronemeyer, Die Macht der Bedürfnisse, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002